Mechanische Bearbeitung
Die Terra Hohenlohe GmbH wurde 1996 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der Arbeits- und
Wohnstätten GmbH Therapeutikum Heilbronn. Wir sind ein anerkannter Inklusionsbetrieb gemäß §215 SGB IX
und bieten an unseren zwei Standorten in Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall Beschäftigung und Qualifizierung
im Bereich Industrieservice.
REGIONALER PARTNER
Unsere Auftraggeber sind bekannte Unternehmen und mittelständische Betriebe, die seit Jahren auf unsere Qualität vertrauen und unsere Zusammenarbeit schätzen.
Sämtliche Aufträge erledigen wir in unseren eigenen
Werkstätten in räumlicher Nähe zu unseren Auftraggebern. Unsere Arbeitsweise zeichnet sich durch Sauberkeit,
Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Termintreue aus.
TERRA HOHENLOHE GMBH
INDUSTRIESERVICE

Wir arbeiten gern für Sie!
ANGEBOT
Sie benötigen Unterstützung?
Wir übernehmen für Sie
Mechanische Bearbeitung
Qualitätskontrollen
Weiterverarbeitung
Kommissionieren
Elektromontage
Konfektionieren
Verpacken
Sortieren
ÜBERLASSEN SIE DAS UNS
Mit unserem Industrieservice führen wir die unterschied-
lichsten Montage-, Fertigungs-, Konfektionierungs- und Kommissionierungsaufträge für Sie aus.
Ein eigener Abhol- und Lieferservice sorgt dafür, dass Ihre Materialien zuverlässig abgeholt, sicher transportiert und pünktlich angeliefert werden.
DAS PLUS FÜR SIE
Wir unterstützen Sie dabei, Arbeitsspitzen in Ihrem Betrieb kostengünstig aufzufangen und erledigen zuverlässig auch langfristige Arbeitsaufträge für Sie. Über Ihre und unsere Möglichkeiten beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Nehmen Sie einfach direkt Kontakt mit einem unserer
Standorte in Ihrer Nähe auf.

Kommisionieren

Weiterverarbeitung

Qualitätskontrolle

Sortieren

Konfektionieren

Verpacken
Elektromontage
STANDORTE / KONTAKT
ÜBER UNS
ENTWICKLUNG
Die Terra Hohenlohe GmbH wurde 1996 gegründet und ist eine 100%ige Tochter der Arbeits- und Wohnstätten GmbH Therapeutikum Heilbronn. Von der Gründung bis ins Jahr 2012 waren wir als Bildungs- und Beschäftigungs-unternehmen für langzeitarbeitslose Menschen und seit 1999 auch als Integrationsagentur für Migranten tätig. 2012 wurde der Wandel zum Integrationsunternehmen erfolgreich vollzogen – anerkannt nach §132 SGB IX. Mit Beginn 2018 sind wir nun ein anerkannter Inklusions-betrieb gemäß §215 SGB IX.
JOBS
Schwäbisch Hall
Blätteräcker 14
74523 Schwäbisch Hall
Standortleiter
Hans-Jürgen Müller
Fon 07907. 31998-27
Fax 07907. 31998-28
Bad Mergentheim
Sandstraße 5
97980 Bad Mergentheim
Standortleiter
Thomas Nied
Fon 07931. 48295-12
Fax 07931. 48295-20
Geschäftsführung
Martina Wieland
Dipl.-Betriebswirtin (BA)
Fon 07131. 5086-0
Fax 07131. 5086-28
UNSER AUFTRAG
Das vorrangige Ziel ist die Schaffung gemäß dem gesetzlichen Mindestlohn entlohnter und sozial-versicherungspflichtiger Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und deren dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt.
Die berufliche Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgt unter Bedingungen des all-gemeinen Arbeitsmarktes an einem Trainingsarbeits-platz. Unser Leistungsspektrum orientiert sich an unseren Kundenaufträgen, sowie den Kompetenzen unserer Mitarbeiter.
MÖCHTEN SIE UNSER TEAM VERSTÄRKEN?
Wir suchen regelmäßig Mitarbeiter/innen für unsere Fertigungsteams in den Bereichen
Metall, Kunststoff, Elektro und Verpackung.
Einsatzorte
Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall
Arbeitszeiten
flexibel gestaltbar
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den jeweiligen Standortleiter.
ESF – FÖRDERPROGRAMM
Die Terra Hohenlohe GmbH nimmt am operationellen Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg, Förderbereich Arbeit und Soziales - Förderprogramm E.1.2.7 "Teilhabe fördern" - durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg teil.
Das Förderprogramm hat den Zweck, in der Corona-Pandemie geförderte Beschäftigungsverhältnisse nach § 16i SGB II bei gemeinnützigen Beschäftigungsträgern und öffentlichen Arbeitgebern erfolgreich fortzuführen und auszubauen. Dazu sollen gemeinnützige Beschäftigungsträger und öffentliche Arbeitgeber in Baden-Württemberg, die eine/n Teilnehmende/n an einer Maßnahme nach § 16i SGB beschäftigen, hierfür einen Zuschuss in Form einer monatlichen Pauschale erhalten.